Ziel: Höchstleistung, wenn es darauf ankommt

 

Sportler streben nach der bestmöglichen Leistung. Doch wie schaffen es Gewinner, ihre Spitzenleistungen auf den Punkt genau abzurufen? Was unterscheidet sie von „Trainingsweltmeistern“? Experten sind sich einig: Wenn sich Sportler oder Mannschaften auf taktisch, technisch und physisch gleich hohem Level begegnen, ist es die mentale Stärke, die über Sieg oder Niederlage entscheidet.

Wesentliche Bausteine von Sport Mentaltraining sind:

  • Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Positiver Umgang mit Druck/Stress
  • Lösen von Wettkampfängsten und Leistungsblockaden
  • Ziel- , Werte- und Motivationsarbeit
  • Entspannung- und Erholungsmethoden

Mentale Stärke: Gewonnen wird im Kopf!

Ein besonders wichtiger Punkt zum Erreichen von Höchstleistungen ist das Zusammenspiel von Werten, Zielen und Motivation. Das Denken und der Glaube entscheiden über Verhalten und den Zugriff auf Ressourcen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt somit im positiven Denken und der inneren Einstellung.

Das mentale Training dient der Lern- und Leistungsoptimierung. So werden zum Beispiel Bewegungsabläufe schneller gelernt und Spiel-oder Wettkampfsituationen im Vorfeld simuliert. Durch diese Simulation sind die so trainierten Einheiten unter realen Stresssituationen leichter abrufbar. Eine ideale Ergänzung zum Trainingsprogramm, mit der die gesteckten Ziele schneller und einfacher erreicht werden.

Mentaltraining: Optimale Ergänzung zum Trainingsprogramm

Die mentale Stärke ist nicht nur für Spitzensportler von besonderer Bedeutung. Ebenso verbessern Hobbysportler durch Elemente des Sportcoachings ihre sportlichen Ergebnisse. Zu guter Letzt hat diese Form des Trainings auch positive Auswirkungen auf andere Bereiche des Lebens und wirkt sich somit ebenfalls günstig auf das Privat- oder Berufsleben aus.

Wichtige Gründe für Mentaltraining sind:

  • Spitzenleistung, wenn es darauf ankommt
  • Verbesserung von Technik und Taktik
  • Das Ausschalten von Störgrößen z.B.
    • Wettkampfblockaden
    • Nervosität/Versagensängste
  • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
  • Fokussierung vor und während des Wettkampfes
  • Optimale situative Leistungs- und Ressourcenaktivierung
  • Zugang zum „State of Excellence“, „FLOW“
  • Hohes Maß an Motivation & Selbstmotivation
  • Optimale Nutzung von Entspannung und Erholungsmethoden
  • Teamtraining und -beratung

Gerne begleiten und unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zur persönlichen Spitzenleistung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt habe, dann kontaktieren sich uns bitte hier.